Im regelmäßigen Turnus von vier Jahren öffnet die INTERFORST vom 17.–20. Juli 2022 in München wieder Ihre Tore für Besucher aus aller Welt. Hier kann man erleben, dass Forstwirtschaft längst nicht mehr nur im Wald stattfindet. Die Messe bietet einen kompakten Marktüberblick entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von Aufforstung über Holzernte bis hin zum Sägewerk; von Digitalisierung über Arbeitsschutz bis hin zu Kultur- und Kommunaltechnik.
Erleben Sie auf einem der modernsten – und nachhaltigsten – Messegeländen weltweit, wie sich der Wirtschaftsfaktor Wald erfolgreich weiterentwickeln lässt. Zum einen durch Innovationsdenken und intelligente Forsttechnik, zum anderen durch das Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Kontakt zu den wichtigsten Branchenvertretern sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kongress, Foren, Diskussionsrunden, Sonderschauen und Grüner Couch.
Die Ausstellungsbereiche der INTERFORST sind
- Walderneuerung/Waldpflege
- Waldschutz
- Holzernte und Holzbringung
- Rundholzplatztechnik
- Waldwegebau und Waldwegeerhaltung
- Holztransport und andere Transportfahrzeuge
- Holzbearbeitung
- Holzenergie
- Schutz- und Erholungswald
- EDV, IT, Telekommunikation
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Erste Hilfe
- Dienstleistungen
Die WBV hat sich kurzfristig dazu entschlossen, eine Lehrfahrt am Sonntag, dem 17.07.2022, anzubieten. Im Preis inbegriffen sind Eintrittskarte, Hin- und Rückfahrt im Bus sowie eine Brotzeit.
Preise für Mitglieder (sowie Ehepartner und Kinder) (inkl. MwSt.)
- Erwachsene (ab 18 Jahren): 60 EUR
- Jugendliche (12-17 Jahre): 30 EUR
- Kinder (5-11 Jahre): kostenlos
Preise für Nichtmitglieder: zzgl. 15 EUR zu den regulären Preisen
Zustiegsorte und Abfahrtszeiten werden sobald wie möglich bekanntgegeben.
Als Eintrittskarte erhalten Sie von uns Ticketgutscheine; diese müssen Sie vor Beginn der Messe online im „INTERFORST-Ticketshop“ einlösen. Die Tickets werden in diesem Schritt personalisiert. Das eigentliche Ticket für den Zutritt zur Messe erhalten Sie dann digital zur direkten Nutzung mit dem Smartphone oder zum Ausdrucken.
Die Lehrfahrt wird unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.
Bitte nutzen Sie bei Interesse untenstehende "Kursanfrage" für die Anmeldung - bitte jede Person einzeln anmelden, auch Kinder. Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden (donnerstags, 9-12 Uhr, Tel. 09194/33463-70 oder nmeyer@wbvfs.de). Die vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt laut Vorstandsbeschluss ab 2016 auch für die Eheleute und Kinder der bei uns eingetragenen Mitglieder. Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung am 19.05.22 erhalten auch Lebensgefährten/innen mit nachweislich gleichem Wohnsitz wie das Mitglied die vergünstigte Teilnahmegebühr. Der Teilnahmebetrag ist spätestens 5 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz zu überweisen (WBV Fränkische Schweiz – BIC: GENODEF1FOH, IBAN: DE05763910000006818005, Volksbank Forchheim). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei kurzfristigem Rücktritt von der Lehrfahrt werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.