header

Anfang Mai - Unser "Waldgscheit" startet wieder - Teilnahme jederzeit möglich

Nach der Coronapause bieten wir wieder unsere Seminarreihe »Waldgscheit« an. Denn nur wer den Wald versteht, wird sich auf die tiefgreifenden Veränderungen für unsere Wälder durch die Klimakatastrophe einstellen und Antworten finden können.

Beim »Waldgscheit« besuchen wir die Wälder der Seminarteilnehmenden und besprechen die Waldbilder und deren weitere Bewirtschaftung. Dabei wird anfangs immer auch das Bodenprofil untersucht, um einen Überblick über die Standörtlichkeit zu erhalten. Sodann wird die bisherige Bewirtschaftung der Wälder beleuchtet, eine Bestandesbeschreibung durchgeführt und die Möglichkeiten der weiteren Bewirtschaftung erläutert und diskutiert. Hierbei erhalten die Teilnehmenden nebenbei Arten- und Bodenkenntnisse und stellen fest, wie oftmals gleichartig auch die Probleme und Erfolge sind. Anhand der Waldbilder bekommen sie ein Gespür dafür, welche entscheidende Rolle das Spiel von Licht und Schatten für die Bäume ist. Natürlich kommt die Forsttechnik nicht zu kurz. Aktuell laufende Holzeinschläge werden ebenso besucht, und erläutert, worauf es ankommt, wenn der Harvester vor der Tür steht. Im Zeichen der Klimakatastrophe auftretende, neue Waldschäden und Waldschädlinge werden vorgestellt und es wird versucht, den Teilnehmenden speziell für ihre eigenen Wälder Handlungskonzepte vorzustellen.

 

Beginn: Mai 2023, 5 Veranstaltungen, alle 14 Tage
Termin: vorzugsweise Freitagnachmittag
Teilnahme: Für Mitglieder und Nichtmitglieder - Teilnahme kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 15-20 Personen

Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle per Mail (buero@wbvfs.de) oder telefonisch (09194-33463-70 donnerstags 9-12 Uhr).

Adresse:

Geschäftsstelle
(2. Stock Verwaltungsgebäude Obstgroßmarkt)
Trattstr. 7
91362 Pretzfeld

Kontakt:

Tel.: 0 91 94 / 3 34 63 - 70
Fax: 0 91 94 / 3 34 63 - 99
buero@wbvfs.de

Öffnungszeiten:

Do von 9 - 12 Uhr

Standort:

» bei GoogleMaps

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

© 2023 WBV Fränkische Schweiz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz. Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.