Termin 1: Dienstag, 04.05.2021 ab 9 Uhr in Windischgaillenreuth
Termin 2: Mittwoch, 05.05.2021 ab 9 Uhr in Lilling
Die genaue Vergabe Ihres Termins (Uhrzeit) findet in der Geschäftsstelle statt. Telefonisch erreichen Sie uns donnerstags, 9-12 Uhr, unter 09194/33463-70 oder Sie wenden sich per Email an Frau Julia Dambietz jdambietz@wbvfs.de.
Wichtig für die sichere Waldarbeit ist der sicherheitstechnisch einwandfreie und ordnungsgemäße Zustand der Seilwinde. Damit dies gewährleistet ist, sehen die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft eine regelmäßige Prüfung der Seilwinden durch einen Sachkundigen vor. Bei privater Nutzung alle drei Jahre, bei gewerblicher Nutzung jedes Jahr.
Bitte bringen Sie ihre Seilwinde sauber auf die Trommel aufgerollt sowie die Papiere (Bedienungsanleitung) mit. Ebenso die Papiere zu Ihrem Rückewagen. Fehlen Ihnen Ihre Unterlagen, bitten wir Sie, sich das Typenschild zu notieren. Kleinere Einstellungen sind im Preis inbegriffen, aber keine Reparaturen.
Prüfungsgebühr (inkl. MWSt.)
70 EUR / Seilwinde Mitglieder
80 EUR / Seilwinde Nichtmitglieder
Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt laut Vorstandsbeschluss ab 2016 auch für die Eheleute und Kinder der bei uns eingetragenen Mitglieder. Der Teilnahmebetrag ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz zu überweisen (WBV Fränkische Schweiz – BIC: GENODEF1FOH, IBAN: DE05763910000006818005, Volksbank Forchheim). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei Rücktritt vom Kurs ab einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.
Der Kurs wird unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte an Frau Julia Dambietz, jdambietz@wbvfs.de