Der Kurs ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich bei Interesse über die untenstehende Kursanfrage an, damit wir Sie auf die Warteliste setzen und zu gegebener Zeit über den nächsten Kurs informieren können.
Freitag, 09.04.2021, 16-20 Uhr (Theorie und Maschinenpflege)
Unfallverhütungsvorschriften; Arbeitsschutz; Persönliche Schutzausrüstung; Motorsäge; Werkzeuge und Hilfsmittel; Säge- und Fälltechniken; Wartung und Pflege der Motorsäge; Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge. Jeder Teilnehmer muss seine Motorsäge mitbringen sowie das dazugehörige Werkzeug.
Samstag, 09.04.2021, 8-16 Uhr (Praxis)
Arbeitsvorbereitung; Einsatzbedingungen; Gefährdungsbeurteilung; Schnittübungen an liegendem und stehendem Schwachholz; Fällung von Schwachholz bis BHD 20 cm. Am Tag der Waldarbeit sind der Helm mit Gesichts- und Gehörschutz sowie Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe oder -stiefel der Schnittschutzklasse 1 mitzubringen und zu tragen.t
Veranstaltungsort
Klaus Wölfel
Windischgaillenreuth 1
91320 Ebermannstadt
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) :
140 EUR/Teilnehmer Mitglieder / Gruppen ab 10 Personen
170 EUR/Teilnehmer Nichtmitglieder
Bitte nutzen Sie bei Interesse untenstehende Kursanfrage. Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden (donnerstags, 9-12 Uhr, Tel. 09194/33463-70 oder nmeyer@wbvfs.de). Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt laut Vorstandsbeschluss ab 2016 auch für die Eheleute und Kinder der bei uns eingetragenen Mitglieder. Der Teilnahmebetrag ist spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das Konto der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz zu überweisen (WBV Fränkische Schweiz – BIC: GENODEF1FOH, IBAN: DE05763910000006818005, Volksbank Forchheim). Mit der Überweisung sind Sie verbindlich angemeldet. Bei Rücktritt vom Kurs ab einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten – sollte kein Ersatz gestellt werden.
Der Kurs wird unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.