Stand 31.10.2025
Wie gewohnt endete das Borkenkäfermonitoring 2025 der LWF in der letzten Septemberwoche. Es zeigt erfreuliche Ergebnisse: Dank günstiger Witterung und engagiertem Forstmanagement gingen die Borkenkäferschäden in Bayerns Wäldern erneut deutlich zurück. Warum es trotzdem wichtig ist, die Lage im Blick zu behalten und den Herbst und Frühwinter für eine effektive Borkenkäferbekämpfung zu nutzen, erklären die Expertinnen und Experten der LWF.
Vollständiger Artikel
Quelle: LWF Blickpunkt Waldschutz 12/2025 von von Cornelia Triebenbacher, Karin Bork, Tobias Frühbrodt, Andreas Hahn

