Holzmarkt und Preise im 1. Quartal 2025
Unsere Dachorganisation, die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberfranken (FVO), konnte in den jüngsten Vertragsverhandlungen durchweg bessere Konditionen erzielen. Die aktuellen Preisverhandlungen haben erneut zu einem Anstieg der Holzpreise geführt.
Obwohl die Marktlage im Schnittholzbereich weiterhin eher schwach ist, bleibt die Rohstoffversorgung der Sägewerke herausfordernd. Insbesondere die im vergangenen Jahr gesunkene Schadholzmenge hat das Angebot verringert. Gleichzeitig steigt die Nachfrage, was zu höheren Preisen führt.
Der Export – insbesondere in die USA – entwickelt sich trotz einiger Herausforderungen weiterhin positiv. Allerdings sorgen mögliche Zölle für Unsicherheit. Die Papier- und Zellstoffindustrie ist derzeit noch gut mit Holz versorgt, wobei es zuletzt zu Produktionsrückgängen kam. Die im letzten Quartal leicht gesunkenen Preise bleiben aktuell stabil.
Im Bereich Energieholz – sowohl Brennholz als auch Hackschnitzel – bleibt die Nachfrage konstant, ohne größere Preisveränderungen.
Falls Sie einen Holzeinschlag planen, wenden Sie sich bitte an die WBV, um die aktuellen Aushaltekriterien zu erfragen.
Preise
Fichtenholz
BC-Qualität - 102 - 106 EUR/Fm
Käfer - 83 - 86 EUR/Fm
D-Qualität - 80 - 83 EUR/Fm
Kiefernholz
BC-Qualität - 83 - 87 EUR/Fm
D-Qualität - 65 - 68 EUR/Fm
Eichenstammholz
70 - 650 EUR/Fm
Buchenstammholz / C-Buche
70 - 150 EUR/Fm (bitte nur vorheriger nach Rücksprache)
Nadelholz Palette
ca. 60 EUR/Fm
Industrie- und Brennholz
Hartholz - 70 - 80 EUR/Fm
Weichholz - 30 - 33 EUR/Fm
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Aufgrund stetiger Veränderungen am Holzmarkt können die Holzpreise ggf. abweichen. Bitte informieren Sie sich vor Hiebsbeginn in der Geschäftsstelle über die aktuellen Holzpreise.
von Tim Büttner, Geschäftsführer